Die Angst vor Schulden bremst die Wirtschaft und den Klimaschutz aus. Die Schweiz kann sich viel mehr leisten, als du denkst.
Kategorie: Schweiz
Der Brüssel Effekt
Wie die EU eigenhändig globale Standards setzt und was das für die Schweiz heisst.
MEP Claudia Gamon im Gespräch über die Vereinigten Staaten Europas, Freihandel und Neutralität.
Die Schweiz benutzt die Kohäsionsmilliarde als Druckmittel gegen die EU in den Verhandlungen um das Rahmenabkommen. Das ist wirkungslos. Norwegen zeigt, wie es anders geht.
Die Auswechslung des Chefunterhändlers Roberto Balzaretti bringt wenig, solange der Bundesrat sich nicht entscheiden kann.
Dem Rahmenabkommen fehlt die pro-europäische Kritik.
Ein Kommentar zum Abstimmungssonntag
Die schweizerische Haltung zum Migrationspakt wird vom rechtsbürgerlich dominierten Bundesrat bestimmt. Das wirft ein Licht auf eine interessante Entwicklung in der Schweizer Politik: Der europäische Integrationsprozess führt zu Machtverschiebungen innerhalb der Schweiz.
Europas Versagen in Moria ist auch eine Geschichte nationaler Blockaden gegenüber hilfsbereiten europäischen Städten.
Alessandro Panza setzt sich als EU-Parlamentarier für italienische Grenzgänger in der Schweiz ein. Hauptberuflich ist er Salvini-Fan und Migrationsgegner. Wie geht das zusammen?