Übersicht eines vollgepackten Legislatur-Fahrplans.
Kategorie: EU verstehen
Das europäische Parlament hat den Vorschlag der EU-Kommission zum Klimagesetz in entscheidenden Punkten verschärft.
Auf der Suche nach einem Konsens wird die Asylpolitik Europas repressiver. Eine Einschätzung des Inhalts und der Beweggründe des Migrationspakts.
Ein EU-Gipfel wird verschoben, weil der Präsident des europäischen Rats in Quarantäne muss. Das zeugt entweder von einem ungenügenden Covid19-Konzept oder von unehrlicher Kommunikation.
State of the Ohnmacht
Während der State of the Union Ansprache inszeniert sich die EU-Kommissionspräsidentin wie eine US-Präsidentin. Die Realität hinkt dem Anspruch hinterher.
Europas Versagen in Moria ist auch eine Geschichte nationaler Blockaden gegenüber hilfsbereiten europäischen Städten.
Zentralbanken, ihr Zweck und ihre Werkzeuge, Helikoptergeld und Ungleichheit: Ein umfassendes Gespräch mit Geldökonom und Wirtschaftsjournalist Fabio Canetg.
Das EU-Parlament ist noch nicht zufrieden mit dem langfristigen EU-Budget und dem Wiederaufbau-Programm Next Generation EU. Die Verhandlungsmöglichkeiten des Parlaments sind aber trotz Veto begrenzt.
In Brüssel dreht sich alles um die Mitgliedstaaten. Wer mit der EU verhandelt, muss nicht nur eine EU-Vertreterin sondern 27 Regierungen überzeugen.
Wer regiert die EU?
Regiert der europäische Rat oder die EU-Kommission? “Alarums and Excursions”, das neue Buch von Luuk van Middelaar, hilft bei der Beantwortung dieser Frage.