Trittst im Morgenrot der Trumpschen Ära daher, sehe ich den Schweizer Exportmarkt nicht mehr.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen
Die Fiskalregeln der EU sind mitverantwortlich für die bereits ein Jahrzehnt dauernde Wirtschaftskrise in Südeuropa. Kann die EU das Ruder nun herumreissen?
Die Direktorin des Dezernat Zukunft erklärt, weshalb wir uns aktuell keine Sorgen über zu hohe Staatsschulden machen müssen.
Der Schweizer Finanzplatz will den “Sustainable Finance” Markt anführen. Doch wenn es darum geht, eine verbindlichen Definition für nachhaltige Geschäfte einzuführen, ist der Führungswille schnell verpufft.
Im Gespräch erklärt Angela Müller von Algorithmwatch Schweiz den Regulierungsvorschlag der EU-Kommission zur künstlichen Intelligenz und dessen Auswirkungen auf die Schweiz.
Wie die EU Taxonomie für nachhaltige Geschäftspraktiken helfen soll, Investitionen für den Umweltschutz zu mobilisieren. Auch in der Schweiz.
Wie eine Entscheidung in Brüssel die Steuervermeidung eindämmen und die Staatsfinanzen schweizerischer Kantone beeinflussen könnte.
Der grüne Europa-Parlamentarier Sven Giegold im Gespräch über die in der EU geplante Digitalsteuer, den Kampf gegen Steuervermeidung und die Rolle der Schweiz.
Das EU-Lieferkettengesetz könnte zu einem verspäteten Sieg für die schweizerische Konzernverantwortungsinitiative führen. Ich habe im Namen der Schweizer Stimmbevölkerung an der öffentlichen Konsultation dazu teilgenommen.
Für die EU ist das Level Playing Field eine Frage ihrer Existenz.