Kategorien
Europa in der Welt Schweiz Wirtschaft und Finanzen

Betet, freie Schweizer Exporteure, betet

Trittst im Morgenrot der Trumpschen Ära daher, sehe ich den Schweizer Exportmarkt nicht mehr.

Kategorien
EU verstehen Schweiz

Schweizer Interessenvertreter und die erste VDL Kommission

Lobbyismus ist allgegenwärtig in Brüssel. Ein klares Bild davon, wer seine Interessen wie im europäischen Gesetzgebungsprozess einbringt, hat niemand. Aber seit 2014 muss die Kommission alle Treffen der Kommissare und ihrer Kabinettsmitglieder mit Interessenvertretern offenlegen. Diplomatische Kontakte mit Mitglied- und Drittstaaten fallen nicht in diese Kategorie. Zudem müssen sich alle Interessenvertreter im EU-Transparenzregister eintragen lassen.…

Kategorien
EU verstehen Europa in der Welt Schweiz

Die Zeitenwende und die Schweiz

Europa verändert sich. Wann merkt es die Schweiz?

Kategorien
Migration und Rechtsstaat Schweiz

Frontex-Referendum: Weckt die Schlafwandler

Das Frontex-Referendum bietet die Möglichkeit zum demokratischen Widerstand gegen die unmenschliche europäische Migrationspolitik.

Kategorien
EU verstehen Europa in der Welt Schweiz

Willkommen in Machteuropa

Auch wenn es aussenpolitisch oft hapert: Gegenüber der Schweiz hat die EU kein Problem, Machtpolitik zu betreiben.

Kategorien
Schweiz

Nicolas Walder sur la politique européenne de la Suisse

Le conseiller national genevois des Verts en conversation.

Kategorien
Schweiz

Roland Fischer über die Europapolitik der GLP

Der Luzerner GLP-Nationalrat im Gespräch.

Kategorien
Schweiz

Warum Fabian Molina jetzt den EU-Beitritt ins Spiel bringt

Der SP-Nationalrat im Gespräch.

Kategorien
Schweiz Wirtschaft und Finanzen

Vollauslastung oder Schuldenbremse? Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch

Die Direktorin des Dezernat Zukunft erklärt, weshalb wir uns aktuell keine Sorgen über zu hohe Staatsschulden machen müssen.

Kategorien
Schweiz

Gründe für europapolitischen Optimismus

Es gibt Anzeichen für eine bessere Europapolitik. Wenn man sie sehen will.