
Willkommen zum ersten Interview des Hauptstadt-Berichts!
Die Geldpolitik ist ein einflussreicher Faktor für die europäische Wirtschaft und Politik. Dieser Einfluss sollte zu einer breiten Diskussion der Geldpolitik führen. Doch Geldpolitik ist kompliziert. Und das schreckt ab.
Für eine erste Annäherung zu diesem Thema suchte ich deshalb jemanden, der Geldpolitik verständlich rüberbringen kann. Glücklicherweise zeigte sich der Geldökonom und Wirtschaftsjournalist Fabio Canetg zu einem Gespräch bereit. Er moderiert den gut verständlichen und erklärenden Geldpolitik-Podcast “Geldcast”.
Wir sprechen zuerst über die Aufgabe der Zentralbanken und diskutieren ihre verschiedenen Werkzeuge. Fabio Canetg erklärt wie die europäische Zentralbank, die Schweizerische Nationalbank und die US-Notenbank verschieden auf die Krise reagieren. Dann sprechen wir über ein alternatives geldpolitisches Mittel – das sogenannte Helikoptergeld – und über den Effekt der aktuellen Geldpolitik auf die Ungleichheit.
Die Audio-Qualität auf meiner Seite des Gesprächs lässt etwas zu wünschen übrig. Ich bitte um Verständnis für dieses erste Interview.
Fabio Canetg erwähnt im Gespräch seinen Artikel zum Helikoptergeld. Dieser kann hier nachgelesen werden.
Wer mehr über Geldpolitik wissen will, dem empfehle ich Fabio Canetgs Podcast “Geldcast”. Er kann auf Spotify und iTunes abonniert werden. Du kannst Fabio Canetg auch hier auf Twitter folgen.